Die Tage der Orientierung bilden den Schwerpunkt der Arbeit im Jugendhof. Sie werden angeboten für Schulklassen aller Schulformen der 8.-13. Jahrgangsstufe. Dem unterschiedlichen Lebensalter der Teilnehmenden wird durch verschiedene Modelle Rechnung getragen.
In diesen Tagen der "Nichtalltäglichkeit" können lebensrelevante Themen außerhalb von Lehr- und Lernsituation aufgegriffen werden, die auf der persönlichkeitsbildenden Ebene angesiedelt sind. Dies kann im Jugendhof in entspannter und geschützter Atmosphäre geschehen.
Grundlage unserer Arbeit ist die Frohe Botschaft Jesu: "Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben, damit sie es in Fülle haben!" (Joh 10,10).
Das meint:
1. Wachsen in Beziehung zu sich selbst (Persönlichkeitsentwicklung)
2. Wachsen in Beziehung zu seinen Mitmenschen
3. Wachsen in Beziehung zu Gott (religiöse Bildung)
4. Wachsen in Beziehung zur Gesellschaft und Welt (politische Bildung)
Das gemeinsame Leben und Erleben in der Kurszeit wie auch in der Freizeit verstehen wir als Unterwegs-Sein auf dieses Ziel hin. Das Leben der Jugendlichen ist Inhalt der Kurse.

Der Jugendhof hat Platz für 2 große oder 3 kleinere Klassen.
Die Orientierungstage finden überwiegend in Trägerschaft des BDKJ Diözesanverbandes Paderborn statt.