Über das Erzbistum Paderborn kannst du auch Trainee bei uns werden!

Das Erzbistum Paderborn bietet ab dem 01. Oktober 2022 in verschiedenen Einrichtungen der Abteilung Jugend / Junge

Erwachsene mehrere Plätze als Trainee Soziale Arbeit (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden für ein Jahr an.

Weitere Infos zum Trainee findest du hier: https://karriere.erzbistum-paderborn.de/absolventen-berufserfahrene/traineeprogramm/

 

Hier ist ein Ausschnitt aus der jährlichen Stellenausschreibung:

Mögliche Einsatzfelder in der katholischen Jugendarbeit
sind nach Absprache und Ihren Interessen:

  • in den Dekanaten
  • in den Jugendbildungsstätten
  • in den Jugendverbänden
  • in den Jugendfreizeitstätten / Häusern der offenen Tür

In folgenden Aufgabenbereichen könnte der Einsatz, abhängig vom Einsatzort, erfolgen:

  • Jugendbildungsarbeit und -maßnahmen
  • Jugendkulturelle Veranstaltungen
  • Jugendspirituelle Angebote und Events
  • Ausbildungsangebote für Ehrenamtliche in der katholischen Jugendarbeit
  • Interessenvertretung und Jugendpolitik
  • Mitarbeit in der Leitung von Tagen der religiösen Orientierung für Schüler
  • Projekte in der Schnittstelle von Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
  • Kooperationsprojekte Katholische Jugendarbeit und Schule
  • Projekte der katholischen Jugendarbeit in den pastoralen Räumen

[pb_column span="span6"][pb_text el_title="Text 3" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Das sollten Sie mitbringen:

  • Sie sind Absolvent/in des Studiengangs Soziale Arbeit (Bachelor)
  • Sie verfügen über gruppenpädagogische Kenntnisse und idealerweise Kenntnisse in der katholischen Jugendarbeit
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Begeisterungsfähigkeit und Kreativität
  • Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir bieten Ihnen: 

  • verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben
  • eine intensive Anleitung durch erfahrene Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
  • die Teilnahme an unserem Berufseinführungsprogramm, internen Gruppensupervisionen sowie internen Fachtagungen
  • ein gut organisiertes und strukturiertes Arbeitsfeld
  • eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung

Die Stelle ist bewertet nach EG 9b KAVO.

[pb_row][pb_column][pb_text]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum bis zum 16.04.2022.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Frau Lappe unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

Zum Seitenanfang